Schon die 6. Woche in Folge endete die Handelswoche am Freitag mit teils deutlichen Zugewinnen für die Ölwerte. Das zudem Erdgas und Kohle ebenfalls deutlich im Preis angezogen haben, könnte die Lage weiter anspannen. Erdöl wurde hier teilweise als Substitut...weiterlesen
Ohne einen Batteriespeicher wird der solar erzeugte Strom jedoch überwiegend in das öffentliche Stromnetz eingespeist, denn insbesondere in den Mittagsspitzen übersteigt dieser in der Regel deutlich den eigenen Strombedarf.
Immer mehr Betreiberinnen und Betreiber von...weiterlesen
Klimaschutz spielt bei Ausschreibungen im öffentlichen Sektor bisher nur eine untergeordnete Rolle. Und das, obwohl 40 Prozent der öffentlichen Großaufträge im emissionsintensiven Bausektor ausgeschrieben werden. Gerade hier gäbe es viel Potenzial, um Emissionen zu...weiterlesen
Hochkarätige Referenten zu Trends und Innovationen aus der Kraft- und SchmierstoffweltZusammen mit den Kooperationspartnern und wichtigen Schmierstoffverbänden ALMU, ATIEL, GFT, UEIL und UKLA freut sich UNITI, viele Fachkollegen aus der Schmierstoff- und Kraftstoffbranche in Stuttgart...weiterlesen
Offensichtlich konnten auch Putins Aussagen zur Erhöhung der Erdgas-Lieferungen der angespannten Versorgungslage beim Rohöl nur kurzfristig entgegenwirken. So dass das Pendel schon am Freitag wieder in die Richtung schwang. Dazu kamen auch eine Klarstellung des amerikanischen...weiterlesen
Die im Herbst stärker werdende Heizölnachfrage sorgt an den Tankstellen in Deutschland für deutlich höhere Dieselpreise. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kletterte der Preis für einen Liter Diesel binnen Wochenfrist um 2,4 Cent und liegt derzeit...weiterlesen
Das der Ölpreis so volatil ist, liegt vor allem daran das er, wie viele Rohstoffe, durch unzählige Faktoren beeinflusst wird die nicht immer zwangsweise direkt mit der Förderung, Verarbeitung oder dem Vertrieb zusammenhängen. Die aktuellen Höhenflüge veranlassten zum...weiterlesen
Alle reden über den notwendigen Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft zur Klimaneutralität. Nie war der Konsens größer. Und dennoch kommt die Umsetzung unzureichend voran. Jeder, der um die Aufgabe weiß, erkennt auch, dass unsere Veränderungsgeschwindigkeit nicht...weiterlesen
Das Treffen der OPEC+ -Staaten endete unerwartet ohne eine Vereinbarung die Fördermengen zu erhöhen, der Markt reagierte prompt und die Ölpreise stiegen auf ein 7-Jahreshoch. Erste Analysten warnen jetzt schon davor, dass die Ölwerte die 100 US-$ Marke überschreiten...weiterlesen
So teuer wie im September war Benzin seit acht Jahren nicht. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, stieg der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber dem Vormonat um 1,2 Cent auf durchschnittlich 1,569 Euro je Liter. Noch deutlicher verteuerte sich...weiterlesen
Die Ölwerte haben sich seit Mittwoch nur leicht verändert. Experten prognostizierten, dass die US-Ölvorräte weiter abnehmen würden, was leichte Preisanstiege zur Folge hatte. Nach dem das American Petroleum Institute allerdings einen Anstieg der Vorräte um immerhin 4,4...weiterlesen
In den kühleren Monaten halten wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen auf. Durch die aktuelle Pandemie-Situation und der damit verbundenen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus über die Luft kommt der Luftqualität in geschlossenen Räumen große Bedeutung zu. Die...weiterlesen
80 Dollar je Barrel und damit den höchsten Stand seit Jahren war gestern im Verlaufe des Handelstages sowohl bei Brent als auch bei WTI zu verzeichnen. Statistiken und Diagramme zeigen seit Tagen steil aufwärts, doch schon mit Ende des gestrigen Handelstages hatten die Ölwerte wieder...weiterlesen
Bundesumweltministerium nutzt falsche PrämissenDie Antwort auf die Frage, wie viele Windräder oder Photovoltaik-Anlagen benötigt werden, um die durchschnittliche jährliche Fahrleistung eines Mittelklasse-Pkw (ca. 14.000 km) mit Direktstrom (als batterieelektrisches Fahrzeug -...weiterlesen
Die lokale Ebene spielt für die Umsetzung der Energiewende vor Ort eine zentrale Rolle. Kommunen setzen sich nicht nur eigene Klimaschutzziele, sondern sie sind zugleich Schnittstellen der Sektoren Wärme/Kälte, Strom und Mobilität. Das birgt enorme Potenziale, die es...weiterlesen
Nachdem am Montag die Ölwerte eingeknickt waren und sich am Dienstag nur kleine Kurskorrekturen zeigten, nahm der Ölpreis spätestens Mittwoch wieder richtig Fahrt auf und kennt seither nur den Weg nach oben. Am Mittwochnachmittag hatten beide Rohölwerte bereits über einen...weiterlesen
Selten zuvor war die Modernisierung des Heizungssystems so attraktiv wie heute. Mit Fördersätzen von bis zu 45 % unterstützt der Staat derzeit die Investition pro Klimaschutz. Dabei gilt jedoch: Moderne Heizungstechnik kann ihr maximales Effizienzpotenzial nur dann entfalten, wenn...weiterlesen
Für einige Campingfans ist der Sommerurlaub bereits vorbei, einige genießen noch die freien Tage in der Natur. Immer mit dabei: Gaskartuschen, die zum Kochen von Kaffee oder Konserven sowie Betreiben der Kühlbox verwendet werden. Doch was passiert mit den treuen Energielieferanten...weiterlesen
Am gestrigen Montag hatten die Ölpreise deutlich an Wert eingebüßt, Gründe hierfür sind vorallem in China zu suchen, aus Sorgen um die wirtschaftliche Stabilität im Land, verschlechterte sich die Marktstimmung, die sich bei Risikoanlagen wie Öl meist deutlicher...weiterlesen
E-Mobilität spielt nur in Nord- und Mitteleuropa überhaupt eine RolleIn den 27 EU-Mitgliedsstaaten gibt es rund 249 Mio. Pkw, nur ca. 0,5 Prozent davon werden rein batterieelektrisch (BEV) angetrieben. 99,5 Prozent hingegen haben einen Verbrennungsmotor. BEV spielen nahezu...weiterlesen