Der Russland-Krieg hat enorme Auswirkungen auf deutsche Verbraucher. Benzin und Diesel waren noch nie so teuer wie in diesem Frühjahr. Bei Strom, Gas und Fernwärme müssen sich die Deutschen künftig auf höhere Abschläge einstellen. Wer einen neuen Energievertrag...weiterlesen
Die Nachfragesorgen am Rohölmarkt sorgen für einen deutlichen Rückgang bei den Kursen am Montagmorgen. Die anhaltenden und strengen Corona-Maßnahmen Chinas drohen nicht nur die einheimische Wirtschaft zu belasten, sondern auch abhängige Industrien außerhalb Chinas....weiterlesen
Nachdem die Kraftstoffpreise in den letzten Wochen spürbar gesunken sind, ist die Erholung an den Zapfsäulen in dieser Woche unterbrochen. Sowohl Diesel also auch Super E10 sind im Vergleich zur Vorwoche wieder deutlich teurer. Ein Liter Super E10 kostet laut ADAC Auswertung im...weiterlesen
Die amerikanische Notenbank hatte zu Beginn des Jahres ihre Nullzinspolitik aufgegeben und hatte den Leitzins damals um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Nun machte der Präsident selbiger auf einer Podiumsdiskussion des Internationalen Währungsfonds klar, dass im Mai eine Erhöhung um...weiterlesen
Tipp 1: Stromverbrauch
Neben den klassischen Haushaltsgeräten wie Kühlschrank oder Waschmaschine gehören inzwischen Multimedia und Kommunikation zu den Strom-Großverbrauchern im Haushalt. Insbesondere gilt das für sehr leistungsfähige PCs, große TV-Geräte...weiterlesen
Die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur vergangenen Woche spürbar gesunken. Dies gilt vor allem für Diesel-Kraftstoff: Ein Liter kostet laut ADAC Auswertung im bundesweiten Mittel 1,968 Euro, das sind 8,3 Cent weniger als vor Wochenfrist. Auch Benzin ist...weiterlesen
Das Auf und Ab der Ölwerte geht weiter, schienen sich vor der Osterwoche die Ölpreise wieder in Regionen zu bewegen die näher an den Werten des Jahresanfangs sind, kippte dies noch vor Ostern allerdings wieder und die beiden Ölwerte, die wir betrachten legten wieder deutlich zu....weiterlesen
Immer noch stehen strategische Embargos und Sanktionen gegen russische Energieimporte im Raum. In einer EU-Resolution fordert eine Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament einen sofortigen Lieferstopp von Öl, Gas und auch Kohle aus Russland. Mit dem Einfuhrstopp von Energieprodukten wollen...weiterlesen
Die strategische Freigabe erheblicher Mengen aus der nationalen Ölreserve der USA hatten gegen Ende der vergangenen Woche die Ölpreise deutlich unter Druck gesetzt. Sowohl WTI als auch das für Europa wichtige Brent gaben teils deutlich nach und fielen teilweise wieder unter die 100...weiterlesen
Einen derart massiven Anstieg der Kraftstoffpreise wie im März 2022 gab es an den Tankstellen in Deutschland noch nie. Innerhalb von nicht einmal zwei Wochen sprang der Benzinpreis im abgelaufenen Monat um 37,6 Cent nach oben, Diesel verteuerte sich innerhalb von neun Tagen um 56,5 Cent. Dies...weiterlesen
In Wohnräumen sollte etwa alle zwei Stunden die Luft komplett ausgetauscht werden. Auch um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es je nach Nutzung deshalb nötig, etwa drei- bis viermal täglich zu lüften. In vielen Gebäuden wird weniger gelüftet. Deshalb werden...weiterlesen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Moore und Wälder, Flüsse und Meere – natürliche Ökosysteme haben große Bedeutung für die biologische Vielfalt und für den Klimaschutz. Denn sie binden Treibhausgase und bieten gleichzeitig Lebensräume...weiterlesen
Viele Faktoren auf dem Ölmarkt bedeuten aktuell eine hohe Unbeständigkeit. Sowohl die Nachfrage als auch die Angebotsseite, wird aktuell durch viele Faktoren beeinflusst. Auf der Angebotsseite stehen die EU-Staaten weiter unter Druck einem Embargo von Öl und Gas aus Russland...weiterlesen
Mögliche Lieferausfälle etwa bei Erdgas, Rohöl und Kohle aus Russland haben eine Diskussion über die Energieversorgungssicherheit der Bundesrepublik in Gang gesetzt. Einzelne Rufe aus der Politik nach Energieautarkie werden dabei zunehmend lauter....weiterlesen
Steuern und Abgaben machen bei Benzin und Diesel den Hauptteil des Preises aus, den Autofahrer dafür an Tankstellen in Deutschland entrichten müssen. Mit rund 65 Cent je Liter Benzin und etwa 47 Cent je Liter Diesel bildet die Energiesteuer den größten Abgabenposten. Auf den...weiterlesen